Die Sammlung des Technischen Museums
Im Mittelpunkt stehen historische und aktuelle Stadtmöbel im Bestand des TMW, sowohl jene in der Schausammlung als auch jene im Depot. Es ist der in Wien wohl umfangreichste Bestand, der der Öffentlichkeit jedoch weitgehend unbekannt ist. Er umfasst u. a. Hydranten, Poller, Briefkästen, Telefonzellen, Pissoir, Würfeluhr, Verkehrsschilder, Benzin-Zapfsäule, Sitzbänke, Kanaldeckel, Maroniofen, Warenausgabeautomaten, Leuchtreklame, Personenwaage, Fitnessgeräte, Bankomat, Beleuchtungskörper, Papierkörbe, Enzi, Zeitungstasche.
Die Publikation würdigt diese Objekte in Bild und Text, stellt ihre technische Entwicklung und soziale Gebrauchsweise vor und bettet sie in eine allgemeine Geschichte des öffentlichen Raumes von Wien ein. Anhand von zahlreichen historischen Fotografien wird verdeutlicht, wie die Objekte sich in das Stadtbild einfügten und zum Teil bis heute unser Verhalten in der Öffentlichkeit prägen.
(Buchprojekt, Hg. vom Technischen Museum Wien, Erscheinungstermin: 2027)