|
Seit Beginn der 1990er Jahre als Wissenschafter,
Ausstellungskurator und Publizist tätig. Schwerpunkt: die sozialen, ökonomischen und kulturellen Transformationen
der europäischen Großstadt auf ihrem Weg in die (Post-)Moderne.
Inhaber eines Büros für historische Stadtforschung, Kurator im Technischen Museum Wien.
Die vorliegenden Publikationen und Projekte bewegen sich im Schnittbereich
von Stadtgeschichte / Sinnesgeschichte / Umweltgeschichte / Technikgeschichte / Alltagsgeschichte
des 19. bis 21. Jahrhunderts. Sie behandeln – zumeist am Beispiel
von Wien – folgende Themen:
- Stadtwahrnehmung
- Stadtimages
- Technische Infrastruktur
- Öffentlicher Raum und Stadtmöblierung
- Wiener Feuilletonismus
- Film- und Kinogeschichte
- Jüdische Stadtgeschichte
- "Wiener Typen"
- Vergessene Künstler, Schriftsteller und Journalisten
|

Foto: Florian Albert
|
|
Preise und Auszeichnungen
- Pro Civitate Austriae-Preis für Stadtgeschichte, 2020
- EGOS Book Award (Shortlist), 2020
- Förderpreis Creatives for Vienna, 2020 (gem. mit C. Mavric)
- Conrad Matschoß-Preis für Technikgeschichte, 2019
- Wissenschaftsbuch des Jahres (Shortlist), 2019, 2016
- WINFRA-Preis für Journalismus, 2010
- Förderungspreis des Theodor-Körner-Fonds, 1999
- Förderungspreis der Stadt Wien, 1999
|
Büro
Schreygasse 14/1A
1020 Wien
T: 01 - 212 86 30
M: 0699 - 12 48 73 33
payer@stadt-forschung.at |